O ParalipomenaIuris ainda está em construção. Os autores têm sido adicionados paulatinamente.
Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das deutsche Reich: Erste Lesung.
Motive zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich
Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das deutsche Reich: Zweite Lesung.
Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich. Zweite Lesung. Berlin 1894 bis 1895.
Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung der dem Reichtstag gemachten Vorlage.
Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des bürgerlichen Gesetzbuchs
Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs und eines zugehörigen Einführungsgesetzes.
Die gesammten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Berlim, 1899.
Bibliographie des Bürgerlichen Rechts. Verzeichnis von Einzelschriften und Aufsätzen über das im Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich vereingte Recht.
Das testamentum mysticum.
Die fiducia im römischen Privatrecht. Eine rechtsgeschichtliche untersuchung.
Die Volkswirtschaftslehre des Corpus juris civilis.
Die Zahlung fremder Schulden. [Separatausdruck aus dem Archiv für Bürgerliches Recht 82.3].
Volksrecht und Gesetzesrecht: Vortrag, gehalten in d. Gehe-Stiftung zu Dresden am 11.12.1897.
Die Vorteilsausgleichung beim Schadensersatzanspruch im römischen und deutschen bürgerlichen Recht.
Rechtswissenschaft und Rechtspolitik.
Das Recht der Schuldverhältnisse
Ueber Begriff und Wirkung der Suspensivbedingung und des Anfangstermins
Rechtsgeschäft, Bedingung und Anfangstermin
Das bürgerliche Recht: eine Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (em co-autoria com H. Lehmann)
Tomo 1:Marburg, 1900 [Obrigações]
Tomo 2: Marburg, 1898 [Reais, Família, Sucessões]
Der Nothstand im Civilrecht.
Zur Schätzung des Schadens in der Lex Aquilia.
Actio de in rem Verso: Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Geschäftsführung.
Zur Lehre von den abstrakten Schuldverträgen nach dem BGB.
Zur Lehre von der Anweisung.
Der Allgemeine Teil des deutschen bürgerlichen Rechts